Pionierleben im Flugzeugbau
von mfso

Buchvorstellung "Hans Jacobs - Pionierleben im Flugzeugbau" von Peter Ocker.
Einmal etwas ganz anderes auf unserer Seite. Eine Buchvorstellung von Peter Ocker über den Flugzeugkonstrukteur Hans Jacobs.
Was haben wir Modellflieger damit zu tun, wird sich so manch einer fragen. Wer ist dieser Hans Jacobs eigentlich? Wenn man nun aber die Namen Rhönadler, Rhönbussard, Rhönsperber, Seeadler, Kranich, Habicht, Reiher, Meise oder gar Weihe hört, dann weiß der Modellseglerflieger von wem man spricht.
Für die Holzwürmer unter uns schon Kultflieger, die in kaum einem Hangar fehlen. Spannend erzählt Peter Ocker im ersten der beiden Bände die Geschichte von Jacobs. In seinem flüssigen Schreibstiel erzählt er kurzweilig den Lebenslauf des Ausnahmekonstrukteurs. Auch die vielen Weggefährten, Fliegerasse aus dem ersten und zweiten Weltkrieg kreuzen immer wieder seinen Weg.
Für Modellsegelflieger ist die genaue Beschreibung der einzelnen Entwicklungsschritte der Segler eine interessante Unterstützung beim Bau ihrer Modelle. Sämtliche Hintergrundinformationen mit vielen Details sind in den beiden Bänden vorhanden. Viele Bilder und Maßskizzen ergänzen das Werk. Fast schon zwangsläufig in der Zeit nach 1938 wird der Seglerkonstrukteur, der selbst kaum geflogen ist, für die militärische Industrie eingesetzt. Neben der Konstruktion von Lastenseglern war Jacobs auch mit Holz als Werkstoff für Jagflugzeugen beschäftigt. In seiner Firma JSF (Jacobs-Schweyer Flugzeugbau) stellte er die verschiedensten Teile her.
Ein Buch, geschrieben für die Großsegler mit vielen Einzelheiten zu den Flugzeugtypen, aber sicherlich auch für den interessierten Modellflieger. So manch ein Liebhaber der alten Segelklassiker wird begeistert sein.
Vielleicht für den einen oder anderen ein passendes Weihnachtsgeschenk!
Axel Wrana
Im Anhang findet sich ein Leseprobe des Buches - weitere Informationen unter www.peterocker.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben