Jahresabschluss 2018
von mfso

So liebe Freunde,
das Jahr ist nun bald vorbei und die stille Zeit hat uns wieder eingeholt. Allerorten finden die mehr oder minder obligatorischen Weihnachtsfeiern, oder der politischen Korrektness geschuldet, die Jahresabschlussfeiern statt.
2018 war ein sehr ereignisreiches Jahr, für den einen oder anderen sogar sehr erfolgreich, für manche aber auch ein schweres und hartes 2018. Große Veränderungen wie die extrem lange Dürreperiode in Deutschland oder die heftigen Unwetter an anderer Stelle in Europa, die politischen Entwicklungen, sei es der Dieselskandal oder auch der Brexit und noch vieles mehr, all das hat uns in diesem Jahr auf Trab gehalten und wird uns auch im kommenden Jahr beschäftigen.
Betreffen werden diese Entwicklungen uns alle, den einen mehr, den anderen weniger aber auskommen tut dem keiner.
Und selbst in unserem Hobby tut sich vieles. Natürlich ist es doch sehr positiv, dass die Höhenbeschränkung (vorläufig) aufgehoben wurde, dass eine der großen Messen (Jet-Power) nicht vom Erdboden verschluckt wurde und sich im kommenden Jahr eine neue Messe zu etablieren versucht (Motorflugmesse). Natürlich wird jetzt der eine oder andere Einwerfen, dass ein steiles Nord-/Südgefälle entsteht, aber besser so als auf dies verzichten zu müssen. Der unumstrittene Erfolg der ersten Jet-Power in Bayern bestätigt dies eindrucksvoll. Und zur Petition bezüglich der Höhenbeschränkung kann man nur für den unermüdlichen, bundesweiten Einsatz der Leute danken, welche die benötigten Stimmen in der vorgegebenen Zeit gesammelt haben.
Allerdings gibt es auch viele, weniger gute Nachrichten aus den Vereinen, und dies betrifft ganz Deutschland. Um es kurz zu machen, es fehlt der Nachwuchs! Die Gründe für diese Entwicklung sind natürlich sehr vielfältig. Ein wesentlicher Grund dürfte natürlich die Entwicklung der sozialen Netzwerke sein, eine Konversation auf normalem Wege ist fast nicht mehr möglich, da sich die Jungen, inzwischen aber auch die älteren Generationen, sehr oft über App etc. unterhalten. Dafür muss man sich im Bastelkeller nicht die Hände schmutzig machen oder zum fliegen auf den Platz fahren. Dies lässt sich super bequem von zuhause aus erledigen. Bestätigt wird dies auch durch Zahlen welche Belegen, dass es so viele Studenten gab wie noch nie, gleichzeitig aber nur noch wenige einen Handwerksberuf erlernen wollen. Schade.
Andererseits überaltern viele Vereine! Aussagen wie „War für uns gut, wird es für Euch auch tun“ oder „Haben wir immer schon so gemacht“ bremsen natürlich viele junge Interessenten aus. Manchmal kommt es einem so vor, dass sich die älteren Vereinsmitglieder allem Neuen verschließen und mitunter auch boykottieren, sich einfach nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen. Dazu beitragen aber auch die Eltern die schlicht und einfach keine Zeit mehr für Ihren Nachwuchs haben oder sich die Zeit nicht nehmen um mit den Kinder/Jugendlichen sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu betreiben. Auch die Schulen und ihre Lehrer sind des öfteren maßgeblich daran beteiligt, dass diese unschöne Entwicklung stattfindet.
Und zu guter Letzt natürlich der heilige Bürokratismus und/oder auch die Behördenwillkür. Sei es eine irrwitzige Stromtrasse von Nord nach Süd oder riesige Windkraftanlagen, dran glauben müssen u.a. die Modellflieger bzw. die Fluggelände, selbst wenn seit Jahrzehnten Genehmigungen vorliegen. Nicht zu unterschätzen ist auch der Bauboom welcher immer größere Flächen benötigt um den Menschen Wohnraum zu bieten. Und auch die Ausweisung von Flächen auf denen schützenswerte Tierarten vorkommen tragen ihr übriges dazu bei den Modellflug zum Schweigen zu bringen, obwohl es erwiesen ist, dass diese Tier- und Pflanzenarten sehr gut miteinander harmonieren.
Ihr seht also, dass wir noch viel tun müssen um unser wunderbares Hobby noch länger ausüben zu können. Jugend für unseren Sport gewinnen, mit den zuständigen Behörden kooperieren, Anwohner mit einbeziehen, all dies sollten wir uns für das Jahr 2019 vornehmen und daran, gemeinschaftlich, arbeiten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Charly für mfso
Kommentare
Einen Kommentar schreiben