Flughöhenbeschränkung
Neue Luftverkehrsordnung in Kraft – was ändert sich?

Heute wurde uns vom DMFV dieser Text übermittelt:
Nach vielen Diskussionen, hartem Ringen um Details und Änderungen ist die Neufassung der Luftverkehrsordnung, die sogenannte Drohnenverordnung am 07.04.2017 in Kraft getreten. Durch die damit verbundene Änderung von Luftverkehrsordnung (LuftVO) und von Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) ergeben sich auch Änderungen für den Modellflugbetrieb. Hierbei ist zu vorab zu bemerken, dass die bisherige Erlaubnisfreiheit für Flugmodelle bis 5 kg Startmasse ohne Verbrennungsmotor oder mit Verbrennungsmotor bis 5 kg soweit das nächste Wohngebiet weiter als 1,5 km entfernt ist, beibehalten...
Weiterlesen … Neue Luftverkehrsordnung in Kraft – was ändert sich?
Aktualisierung DMFV Novellierung LuftVO

Heute wurde uns vom DMFV dieser Text übermittelt:
der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 10. März 2017 über die Novellierung der Luftverkehrsordnung entschieden. Die Länderkammer folgte dabei einem Änderungsantrag des Bundesrats-Verkehrsausschusses und stimmte der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) vorgelegten „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten” nur unter der Maßgabe zu, dass Modellflieger auch außerhalb von zugelassenen Modellfluggeländen zukünftig über 100 Meter hoch fliegen dürfen. Der von den Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen formulierte ...
Ein Silberstreifen am Horizont

Heute wurde uns vom DMFV dieser Text übermittelt:
gestern fand in Berlin im Rahmen der Sitzung des Verkehrsausschuss des Deutschen Bundesrats die Diskussion und Vorbeschlussfassung zur „Verordnung für den Betrieb von unbemannten Luftfahrtgeräten – DrohnenVO“ statt.
Wie wir Sie bereits informierten, hatten der DMFV intensive persönliche Gespräche mit den SPD regierten Ländern und den Vertretern der SPD-Bundestagsfraktion, insbesondere dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Sören Bartol MdB. Ergebnis war ein Änderungsantrag der Landesregierung Nordrhein – Westfalen, welche die Interessen der Modellflieger im Rahmen der Ende 2016 zwischen dem ...
DAeC startet Initiative im Bundesrat

Der DAEC schreibt über: DAeC startet Initiative im Bundesrat
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, MdB M. Burkert, setzt laut seinem Antwortschreiben an den Luftsport-Verband Bayern seine Hoffnung nach der heutigen Sitzung auf den BundesRAT. Über die neue Luftverkehrsordnung (LuftVO) entscheidet auch ausschließlich der Bundesrat, der Bundestag ist der Entscheidung nicht beteiligt. Daher startet der DAeC über seine Landesverbände eine Initiative im Bundesrat, um den Entwurf...
Es ist noch nicht vollbracht !!

Der DAEC schreibt über: Flughöhenbeschränkung für den Modellflug, Es ist noch nicht vollbracht !!
Entgegen allen bis Anfang Januar kommunizierten Aussagen aus den Ministerien wurden zum Jahresbeginn DMFV und DAeC in das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) einbestellt und mit einer neuen Einschränkung des Modellfluges konfrontiert. Entgegen den Aussagen Ende 2016 wurde der Entwurf der LuftVO erneut zu einer Ressortabstimmung gegeben. Und siehe da, das Verteidigungsministerium meldete neue Ansprüche an und wollte den ...
DMFV empört über Vorstoß der Verteidigungsministerin

Der DMFV hat uns eine Pressemitteilung zur Verfügung gestellt:
"In seiner heutigen Sitzung hat das Bundeskabinett über die Novellierung der Luftverkehrsordnung beraten. Die Beschlussvorlage aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) enthielt dabei substantielle Änderungen gegenüber dem im vergangenen Herbst unter Beteiligung der verschiedenen Interessenvertretungen ausgehandelten Kompromiss. Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) hatte in letzter Minute und völlig überraschend neuen Änderungsbedarf am ausgehandelten Kompromiss zur Novellierung der Luftverkehrsordnung ...
Weiterlesen … DMFV empört über Vorstoß der Verteidigungsministerin
Wer ist Vater des Erfolges - der faktische oder der postfaktische?

Der DMFV hat uns eine Pressemitteilung zur Verfügung gestellt:
"Postfaktisch" ist von der "Gesellschaft für deutsche Sprache" zum "Wort des Jahres" gekürt worden. Sie folgt damit englischen Vorbild; "post-truth" wie "postfaktisch" beschreiben - so die GfdS e.V. - einen tiefgreifenden Wandel in der öffentlichen Diskussion. Es gehe vielfach nicht mehr um Wahrheit und um Tatsachen, sondern um das, was Menschen wahrhaben möchten. Wunschvorstellung statt Wirklichkeit, Lüge statt Wahrheit scheinen im ...
Weiterlesen … Wer ist Vater des Erfolges - der faktische oder der postfaktische?
Ist es vollbracht?

Der DAEC schreibt über: Flughöhenbeschränkung für den Modellflug, Ist es vollbracht?
Beim Gespräch auf der Wasserkuppe im Mai wurde erstmals seitens der Vertreter aus BMVI und BMI deutlich darauf hingewiesen, dass dieses Thema durch die vielfältigen Veröffentlichungen zum Politikum geworden war. Es wurde auch in den abschließenden Gesprächen erneut betont, dass dadurch die Handlungsoptionen im BMVI deutlich eingeschränkt wurden, da immer mehr Externe und Fachfremde auf den Entscheidungsprozess Einfluss nahmen...
Existenzielle Bedrohung abgewendet

Der DMFV hat uns eine Pressemitteilung zur Verfügung gestellt:
Mit einem Erfolg geht der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) aus den Verhandlungen über die Novellierung der Luftverkehrsordnung hervor. Das Hobby Modellflug kann auch in Zukunft ohne substantielle Einschränkungen ausgeübt werden. Davon geht man beim DMFV auch nach der abgeschlossenen Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des Verkehrsministeriums sicher aus. Und mehr noch: im Rahmen dieser Anhörung konnte der Verband ...
Wichtige Aktualisierung Verordnung Bundesminister Dobrindt

letzten Donnerstag, 06. Oktober 2016 erhielten wir den Referentenentwurf zur „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Kommentierung. Bereits am Samstag, 08. Oktober 2016 hat sich unsere „Arbeitsgruppe Dobrindt“ in Bonn getroffen und eine umfassende Erstanalyse erstellt. Positiv ist, dass unsere bisher diskutierten Punkte vom BMVI aufgenommen ...
Weiterlesen … Wichtige Aktualisierung Verordnung Bundesminister Dobrindt
Deutscher Modellflieger Verband sieht sich durch Presseberichte bestätigt

Laut verschiedenen Medienberichten vom Wochenende sieht der Referentenentwurf für eine novellierte „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten” zwar einige Neuerungen für Piloten von privat genutzten Flugmodellen vor. Bezüglich der bis zuletzt strittigen Flughöhenbegrenzung sind die Angaben allerdings uneinheitlich. Nach Informationen des Deutschen Modellflieger Verbands ist die allgemeine, ausnahmslose Deckelung auf 100 Meter jedoch vom Tisch.
Weiterlesen … Deutscher Modellflieger Verband sieht sich durch Presseberichte bestätigt
EASA - Eine erste Analyse aus der Sicht des Modellflugs

Der Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge entwickelt sich rasant, hat großes Wachstumspotential und wird in großem Umfang Arbeitsplätze schaffen. Auch im Bereich des Modellflugs, der zu den unbemannten Luftfahrzeugen zählt, gibt es besonders im Bereich der ...
Weiterlesen … EASA - Eine erste Analyse aus der Sicht des Modellflugs
DMFV lehnt EASA-Vorschläge ab
DMFV zuversichtlich
Onlinepedition- Hände weg von meinem Hobby!
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby! Petition für den Erhalt des Modellflugs
Im Gespräch mit Michael Odenwald
Ergänzung "Zwischenstand zum Thema Höhenbeschränkung Modellflug

In Ergänzung zu der Pressemitteilung vom LVB "Zwischenstand zum Thema Höhenbeschränkung Modellflug" bat uns Stefan Kraft um Veröffentlichung des nachfolgenden Schreibens. In dem Zusammenhang...
Weiterlesen … Ergänzung "Zwischenstand zum Thema Höhenbeschränkung Modellflug
Zwischenstand zum Thema Höhenbegrenzung Modellflug

Herr Hanna vom LV-Bayern hat uns einen Text zur Verfügung gestellt, diesmal: "Zwischenstand zum Thema Höhenbegrenzung Modellflug"
Weiterlesen … Zwischenstand zum Thema Höhenbegrenzung Modellflug
Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Luftfahrzeugen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist durch das für den Sport zuständige Bundesinnenministerium in den Entscheidungsprozess zur „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Luftfahrzeugen“ einbezogen...
Weiterlesen … Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Luftfahrzeugen
Pressemitteilung DAeC: Bundesminister Dobrindt und seine Pläne

Der DAeC hat uns einige Pressemitteilung zur Verfügung gestellt, diesmal: Neue Infos zum Thema Multikopter: Bundesminister Dobrindt und seine Pläne...
Weiterlesen … Pressemitteilung DAeC: Bundesminister Dobrindt und seine Pläne
DMFV-Höhenbeschränkung etc.
Stefan Kraft wendet sich direkt an den Präsidenten des DMFV

Offensichtlich sind dem Präsidium des DMFV´s die Brisanz der vorbereiteten Verordnung zur Flughöhenbeschränkung nicht im vollen Umfang bewusst. Mit seiner Haltung, keine Trennung zwischen Modellflug und Drohnen innerhalb des Verbandes ...
Weiterlesen … Stefan Kraft wendet sich direkt an den Präsidenten des DMFV
MdB Stephan Meyer unterstützt Modellflieger
MdB Stephan Mayer im Gespräch mit Modellfliegern

Im Prinzip war es vor ein paar Wochen nur eine kleine Zeitungsmeldung auf einer der letzten Seiten. "Drohnen sollen eine Höhenbeschränkung erhalten". Dies wurde von vielen Lesern und auch Modellflugpiloten so einfach zur Kenntnis genommen. Erst viel später ...
Weiterlesen … MdB Stephan Mayer im Gespräch mit Modellfliegern
DMFV - Reglementierung Modellflug
DAeC, DOSB und Parlamentarier an der Seite der Modellflieger

Der DAEC schreibt über: DAeC, DOSB und Parlamentarier an der Seite der Modellflieger: Am vergangenen Samstag fand in Wiesbaden die Jahreshauptversammlung des Deutschen Aero Club (DAeC) statt. Am Abend vorher hatte der DAeC-Vorstand zu einem ....
Weiterlesen … DAeC, DOSB und Parlamentarier an der Seite der Modellflieger
Flughöhenbeschränkung
Bundesminister Dobrindt und die Multicopter

Der DAEC schreibt über: Bundesminister Dobrindt und die Multicopter:
Aufgrund vieler Nachfragen per Mail und Telefon im Zusammenhang mit Äußerungen von Bundesminister Dobrindt wurde vom DAEC dieses Schreiben als Extrablatt herausgegeben:
Es ist seit geraumer Zeit bekannt, dass der Minister etwas in Sachen Multicopter, landläufig auch "Drohnen" genannt, tun möchte. Es wurde uns erneut aktuell aus dem Bundesministerium betätigt...
Fliegen über Menschenansammlungen

Der DMFV schreibt über: Fliegen über Menschenansammlungen, neue Regeln in Kraft - Dobrindt-Vorstoß bleibt rätselhaft.
Vergangene Woche preschte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit seinem Vorhaben vor, den Betrieb gewerblicher und privater Drohnen deutlich zu beschränken. Im Zuge dessen soll auch der Modellflugsport im Allgemeinen stark reguliert werden. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) hat zu ...