Pressemitteilung DAeC
von mfso

Hallo Freunde,
Der DAeC hat uns eine Pressemitteilung zur Verfügung gestellt, diesmal: Weltmeisterschaft der FAI-Klasse F3J- sensationeller Erfolg für den Junior Max Finke, Europameisterschaft im Motorkunstflug der Klasse F3A: Deutsches Team erfolgreich, Deutsche Meisterschaft in der Klasse F5B ist entschieden und Junioren-Weltmeisterschaft im Freiflug in den FAI-Klassen F1ABP vom 28.Juli bis 3.August 2014 in Saltona / Rumänien...
Weltmeisterschaft der FAI-Klasse F3J- sensationeller Erfolg für den Junior Max Finke
Bei der Weltmeisterschaft in der Klasse F3J- RC Duration Gliders- vom 13.- 20.07. in Martin in der Slowakei fügte Max Finke als amtierender Junioren-Europameister seiner bisherigen Erfolgsserie eine neue Spitzenleistung hinzu:
unter den 28 gestarteten Junioren errang er den Titel des Vizeweltmeisters in der Juniorenwertung mit 4994,0 Punkten, der Junioren-Weltmeister Marco Gallizia aus Italien schaffte 1,7 Punkte mehr!
Die Deutschen waren mit drei qualifizierten Piloten bei den Senioren und drei bei den Junioren plus dem amtierenden Weltmeister, Benedikt Feigl , angetreten.
Die deutschen Junioren Stefan Schweiger und Jonas Hille belegten die Ränge 18 und 21.
Bei den Senioren liegen Sebastian Feigl auf Rang 25, Oliver Ladach auf Rang 53, Olaf Stamanns auf Rang 63 und Benedikt Feigl auf Rang 65.
Bei den schwierigen, wechselnden Wetterbedingungen während der Weltmeisterschaft- starke Winde, zerrissene Thermik- brauchten die Piloten und auch ihre Helfer viel taktisches Geschick, situationsgerechte Materialauswahl und die Fertigkeit, auch kleine Thermikreste aufzuspüren und auszunutzen.
Die attraktive Klasse F3J erfreut sich weltweit hoher Beliebtheit; 80 Teilnehmer waren bei den Senioren zur Weltmeisterschaft erschienen.
Auf dem Internetauftritt der Bundeskommission Modellflug im DAeC www.daecmodellflugimdaec.de gibt es für Interessierte eine ausführliche Erklärung dieser Klasse (auch Thermik-Segelflugmodelle genannt) unter Leistungssport/Segelflug/
Europameisterschaft im Motorkunstflug der Klasse F3A: Deutsches Team erfolgreich
Bei den Europameisterschaften in der FAI-Klasse F3A vom 11. –19.07. 2014 in Liechtenstein zeigte das deutsche Team eine überzeugende Gesamtleistung: alle deutschen Piloten kamen bei dem starken Teilnehmerfeld von 68 Sportlern aus 24 Ländern ins Halbfinale, Karl Ernst Overdick jun. schaffte unter den 7 Junioren den Vize-Europameister-Titel.
Der beste Deutsche, Robin Trumpp sah sich in seinem letzten Flug mit einer unerwarteten, geringen Antriebsstörung konfrontiert; bei dem ganz engen Feld in der Spitze bedeutete das zwar den Verlust des möglichen Treppchen-Platzes , aber einen immer noch hervorragenden 6. Rang.
Das deutsche Team „schrammte“ hauchdünn an der „Bronze-Teamwertung“ vorbei.
Hier die weiteren Plätze der deutschen Piloten: Christian Niklass auf Rang 14, Günther Ulsamer auf Rang 17 und Karl Ernst Overdick jun. in der Gesamtliste auf Rang 20.
Die glücklichen Sieger: Gold für Stefan Kaiser aus Liechtenstein, Silber für Christophe Paysant Le Roux aus Frankreich und Bronze für Gernot Bruckmann aus Österreich.
Vollständige Infos gibt es auf dem Internetauftritt des Veranstalters www.ec-f3a-2014.li
Deutsche Meisterschaft in der Klasse F5B ist entschieden
Nach drei Teil-Wettbewerben ist die nationale Rangliste und damit auch die Deutsche Meisterschaft in der FAI-Klasse F5B-Elektrosegler entschieden:
Die Plätze 1-6 nehmen ein: Christian Ulbrich, Wolf Fickenscher, Heiko Greiner, Guntmar Rüb, Wolfgang Schulz und Oswin Greiner.
Detaillierte Informationen finden sich auf dem Internetauftritt www.modellflugimdaec.de unter Leistungssport/Elektrosegelflug/F5B mit Links zu weiterführenden Quellen.
Christian Ulbrich ist der Vorsitzende des Sportausschusses Elektrosegelflug und Fachreferent für die Klasse F5B-Elektrosegelflug in der Bundeskommission Modellflug des DAeC e.V..
Guntmar Rüb hat in der Bundeskommission das Amt des Gesamt-Aktivensprechers inne.
Gut vorbereitet wird die deutsche Mannschaft, zusammen mit dem amtierenden Weltmeister Wolf Fickenscher, an der kommenden Weltmeisterschaft in Turnau/Österreich vom 23.-29.08.2014 teilnehmen.
Wolfang Schulz wird die Aufgabe des Mannschaftsführers wahrnehmen.

Junioren-Weltmeisterschaft im Freiflug in den FAI-Klassen F1ABP vom 28.Juli bis 3.August 2014 in Saltona / Rumänien
Oliver Meissnest Dritter bei der Freiflug-Weltmeisterschaft
Der 16-jährige Oliver Meissnest aus Uhingen (BW) wurde Dritter in der Verbrennungsmotorklasse F1P bei der Freiflug-Junioren-Weltmeisterschaft in Rumänien. Mit der Maximalflugzeit im siebten Durchgang konnte er sich noch vom 6.Platz auf das Treppchen vorkämpfen. Der 7. Platz von Daniel Seifert (NW) rundete das gute Ergebnis in der Motorenklasse ab.
Junioren-Weltmeister wurde Aleksandr Kuznetsov (RUS).
Bei der Gummimotorklasse F1B konnte der junge Franzose Clement David mit seinem Sieg nach drei Stechen die Vorherrschaft der osteuropäischen Länder durchbrechen. Daniel Seifert kam auf den 18. Platz, Tabea Wiesiolek (BW) auf den 21. In der Seglerklasse F1A konnte der DAeC eine komplette Junioren-Mannschaft zur WM entsenden. Nils Finke (BW) wurde 17., Nick Finke (BW) 24. und Oliver Meissnest 42. Es siegte im zweiten Stechen Maksym Babenko (UKR). Alle drei Mannschaftstitel gingen an Russland.
99 Junioren waren in Saltona nahe der ungarischen Grenze am Start. Bei wechselhaften Wetterbedingungen war viel Einsatz gefordert.
Eine Besonderheit der Juniorenmeisterschaft ist die Zusammenarbeit der Jugendlichen über die Länder hinweg. Bei technischen Problemen helfen sie sich gegenseitig mit Tipps und Material und wenn gegen einen „Absaufer“ angekämpft werden muss, bilden sich rasch multinationale Teams.
Auf dem Blog kann die Meisterschaft nacherlebt werden: www.thermiksense.de/index.php/wm-blog-junioren-2014.html Die kompletten Ergebnisse gibt es beim Veranstalter: http://www.frmd.ro/wch_results.htm Weitere Informationen zur Wetlmeisterschaft unter: www.thermiksense.de/index.php/wm-blog-junioren-2014.html
Foto: Das deutsche Team mit einem Teil der Helfer. Oliver Meissnest (3. F1P) in der 2. Reihe rechts
Bernhard Schwendemann
Beschwende@aol.com
07181/45818