Pressemitteilung DAeC
von mfso

Hallo Freunde,
Der DAeC hat uns eine Pressemitteilung zur Verfügung gestellt, diesmal: Europameisterschaft F3A erstmalig in Deutschland ...
Europameisterschaft F3A erstmalig in Deutschland
Vom 28.07. – 06.08.2016 findet die “2016 FAI F3A European Championship for Aerobatic Model Aircraft“ in Deutschland statt, und zwar auf dem Modellflugplatz des MFC Untermünkheim e.V., zwischen Heilbronn und Nürnberg, direkt an der A6. Nach mehrjährigen Überlegungen hat sich der MFC Untermünkheim, bekannt als Austragungsort vieler F3A-Wettbewerbe, um die Veranstaltung der Europameisterschaft offiziell bei der FAI/CIAM beworben. Knapp vor Spanien bekamen die Untermünkheimer Ende 2013 den Zuschlag. Seither sind die Verantwortlichen in Planung, mittlerweile schon in einer Feinplanung!
Es haben sich bis jetzt 68 Piloten aus 24 Nationen angemeldet. Für sie gilt es jetzt eine schöne und kameradschaftliche, aber auch auf höchstem Niveau sportlich herausfordernde, EM zu veranstalten.
Die Hotels für die Teams und Offiziellen, wie Jury und Punktwerter sind gebucht; das Bulletin 1 ist veröffentlicht, an Bulletin 2 wird gearbeitet. Jetzt gilt es Zeitpläne, Catering, Eröffnungsfeier und Schlussbankett und alle Tage dazwischen zu gestalten und weitere Piloten für Showflug-Highlights zu finden und einzuladen.
Wer schon einmal bei so einer Veranstaltung war, weiß, dass die eingesetzten Modelle auch offiziell von der FAI abgenommen werden müssen, Gewicht, Länge und Spannweite. Motorisierung und Geräuschpegel müssen geprüft und gemessen werden, sonst gibt es kein „Start frei!“. Es kam durchaus schon vor, dass ein Flugzeug noch nachbearbeitet werden musste; ob es wohl unterschiedliche Waagen oder Metermaße gibt, oder?? Beim MFC Untermünkheim haben jetzt alle, alle Hände voll zu tun, vor allem das 15-köpfige Orga-Team um Vorstand Ewald Trumpp.
Bekannte Piloten wie der amtierende Weltmeister Christophe Paysant le Roux, der amtierende Europameister Stefan Kaiser, unser vereinseigener Pilot und amtierender Deutscher Meister Robin Trumpp stehen auf der Startliste, neben weiteren Namen wie Bruckmann, Nurila, Zeiner, Matti, Fremming, Heindel, Silvestri ….
Und diese Nationen haben sich angemeldet: Frankreich, Österreich, Tschechien, Schweiz, Liechtenstein, England, Polen, Norwegen, Belgien, San Marino, Israel, Ungarn, Spanien, Deutschland, Ukraine, Russland, Finnland, Portugal, Irland, Holland, Dänemark, Luxemburg, Italien, Zypern.
Ein kleiner Überblick wie die EM ablaufen wird:
Alle Piloten müssen sich registrieren, anmelden und ihre Modelle abnehmen lassen, bis dass am Samstag, 30.07. die Europameisterschaft offiziell eröffnet wird. Von Sonntag bis Mittwoch finden die Vorrundenflüge statt. Jeder Pilot macht 1 Wertungsflug pro Tag. Hoffentlich wird der Reserve- oder Regentag (Do.) nicht benötigt, so dass am Mittwochabend die Halbfinalteilnehmer feststehen. Am Freitag fightet dann das beste Drittel um den Einzug in das Finale am Samstag, wo nur noch die 10 Besten zugelassen werden. Für Piloten, Veranstalter und Gäste stellen Freitag und Samstag die größte Herausforderung dar, was Konzentration, Nervenkitzel, Anspannung, Adrenalin, Arbeit und Aufgaben, etc. angeht.
Und wenn am Samstag zum Abschluss der neue Europameister gekürt werden darf, findet diese EM mit einem Festbankett ihr offizielles Ende.
Der Verein, alle Mitglieder und Helfer bereiten sich gut darauf vor und freuen sich auf viele Piloten und Gäste aus dem In- und Ausland. Auch Sie sind eingeladen, uns zu besuchen und einmal Luft einer Europameisterschaft zu schnuppern.
Weitere Infos auf : www.ec-f3a-2016.de